Zum Inhalt springen

Für Schulen

Die inhaltliche Vorbereitung der Abschlussklassen ist das Eine – hier arbeiten wir Lehrerinnen und Lehrer in jedem Fach besonders hart und engagiert dafür, jedem einzelnen Kind die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen und das notwendige Wissen zu vermitteln. Doch da zwar Fächer wie Deutsch und Mathe offiziell geprüft werden, aber nicht solch wichtige Kompetenzen wie Projekt- und Zeitmanagement, tendieren wir dazu, die notwendigen Lernmethoden oder Techniken zur Entspannung in der begrenzten Zeit des Unterrichts nicht gezielt zu unterrichten. Und das ist absolut verständlich!

Das Fach „Lernen lernen“ wird, wenn überhaupt, nur in der Unterstufe angeboten. In den höheren Jahrgangsstufen hofft man eher, dass das Lernen auf den Schulabschluss und die Planung der dafür nötigen zeitlichen Ressourcen bei den Jugendlichen von alleine läuft. Doch das ist häufig nicht der Fall und die Ursache für viele gescheiterte Prüfungsversuche, die mit gezielter Unterstützung vermeidbar wären. Eine sehr gute Alternative dazu ist es daher für Ihre Schule, mit diesem Workshopangebot die Organisation des Lernens auszulagern. Gemeinsam können wir Ihren Schützlingen in den Abschlussklassen die bestmögliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen ermöglichen!

Für die meisten Schulen ist es übrigens empfehlenswert, eine kleine Anmeldegebühr von den teilnehmenden SuS zu erheben, um die Kosten umzulegen.

Es gibt im Schuljahr 2023/2024 die Auswahl aus drei verschiedenen Optionen:

Workshop-Paket vor Ort für Abschlussklassen im Oktober und Februar

  • Zwei jeweils eintägige Workshops
  • Jeweils 8.30 Uhr Treffpunkt in der Schule
  • Dauer jeweils bis 16 Uhr
  • Max. 20 SuS
  • 1000 Euro plus einmalig 2 Euro Arbeitsheft je SuS
  • Zzgl. Reisekostenbeteiligung

Workshop vor Ort im Oktober plus Online-Termin im Februar

  • Vor Ort im Oktober: 8.30 Uhr Treffpunkt in der Schule
  • Dauer bis 16 Uhr
  • Online im Februar: 3 Stunden (180 Min) über zoom/Teams/skype
  • Max. 20 SuS
  • 755 Euro plus einmalig 2 Euro Arbeitsheft je SuS
  • Zzgl. Reisekostenbeteiligung

Endspurt-Einzelworkshop vor Ort für Abschlussklassen im Februar

  • Eintägiger Workshop
  • 8.30 Uhr Treffpunkt in der Schule
  • Dauer bis 16 Uhr
  • Max. 20 SuS
  • 560 Euro plus 2 Euro Arbeitsheft je SuS
  • Zzgl. Reisekostenbeteiligung

Liebe Schulleitungen, liebe Oberstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren, ich freue mich auf Ihre Nachrichten und darauf, gemeinsam in einem unverbindlichen Gespräch über die beste Lösung für Ihre Schule nachzudenken! Selbstverständlich gibt es beispielsweise einen Rabatt auf die Preise, wenn Sie an Ihrer Schule mehrere Workshops durchführen möchten.

Sie suchen eine Lehrkraft in Deutsch und/oder Ethik?

Inzwischen ist es leicht, online guten Unterricht durchzuführen. Ich habe insbesondere in den höheren Jahrgangsstufen sehr positive Erfahrungen damit gemacht, Klassen in Deutsch und Ethik regulär digital zu unterrichten. Entweder, die SuS sind im Klassenzimmer und ich werde per Beamer oder digitaler Tafel zugeschaltet, oder aber der (Förder-)Unterricht mit mir findet außerhalb des regulären Stundenplans statt und die SuS loggen sich von zu Hause aus online ein. Bitte kontaktieren Sie mich auch diesbezüglich jederzeit unverbindlich – in diesen Zeiten des Lehrermangels helfe ich Ihnen gerne!

Eine Reise nach Schweden?

In unserer top-bewerteten Ferienunterkunft ist Platz für sechs ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die beispielsweise im Rahmen eines Projektseminars eine Reise nach Schweden durchführen möchten. Das Rahmenprogramm kann je nach Bedarf aus erlebnispädagogischen Elementen wie Wanderungen, Kanufahrten oder Lagerfeuer-Abenden bestehen, und auch aus inhaltlicher Unterstützung in der Abi-Vorbereitung in den Fächern Deutsch und Ethik sowie bei der allgemeinen Zeiteinteilung, beim Stressmanagement und den Planungsmethoden.